Skip to main content

Wenn Preis, Routen und Zeiten bereits feinjustiert sind, macht nicht ein Kilometer weniger oder ein Cent günstiger den Unterschied – sondern die Kommunikation und das Logistik-Tracking. Gemeint sind geteilte Sichtbarkeit, proaktive Hinweise und papierlose Nachverfolgbarkeit, die Fehler reduziert, den Druck im Team senkt und das Kundenerlebnis auf „Premium“-Niveau hebt. Und ja: All das ist heute möglich, ohne ein neues TMS einzuführen oder dem Tool-Chaos weitere Lösungen hinzuzufügen.

 

Was verstehen wir heute unter Logistik-Tracking?

Es geht nicht nur darum, „den Lkw auf einer Karte zu sehen“. Es geht darum, alle auf denselben Stand zu bringen: Exporteure, Disponenten, Frachtführer und Kunden. Gutes Logistik-Tracking umfasst:

  • Automatische Alerts zu Status und ETA, damit der Kunde nicht anrufen muss. 

  • Zentralisierte Kommunikation (ein einziger Kanal, schriftlich, vollständig dokumentiert). 

  • Vollständige Rückverfolgbarkeit (jede Interaktion ist protokolliert; Schluss mit Notizzetteln). 

  • Mehrsprachigkeit, um Barrieren bei internationalen Teams und Kunden zu beseitigen.

     

Wenn zudem jeder Akteur nur das sieht, was er sehen soll (Least-Privilege-Prinzip, Rollen und Verschlüsselung, DSGVO-Konformität), vermeiden wir Datenlecks und unnötige Konflikte.

 

Vorteile des Logistik-Trackings nach Profil

1) Geschäftsführung und Management

  • Weniger Anrufe, mehr Produktivität: Unternehmen mit zentraler Kommunikation berichten bis zu −50 % eingehende Anrufe und +25 % Produktivität pro Agent – Wachstum ohne Teamaufstockung. 

  • Greifbarer ROI und weniger Vorfälle: Rückverfolgbarkeit reduziert Fehler und beschleunigt die Lösung; die TMS-Kompatibilität vermeidet aufwendige Investitionen. 

  • Service-Differenzierung: besser informierte Kunden = +30 % Bindung und stärkere Marke in einem Commodity-Markt. 

2) Operations / Disponenten

  • Weniger Alltagsstress: kein „brennendes“ Telefon, verstreute WhatsApps verschwinden und eine klare Sendungs-Timeline in einem einzigen Board. 

  • Schichtwechsel ohne Chaos: alles steht schriftlich; jeder Kollege kann übernehmen, ohne Arbeit nachzuholen. 

  • Proaktive Benachrichtigungen an Kunden halten sie sofort auf dem Laufenden.

3) Transportkunden (Exporteure/Importeure)

  • Status- und ETA-Portal ohne Anrufe und ohne Apps: sie prüfen bei Bedarf und erhalten Hinweise, wenn sich etwas ändert. 

  • Ein einziger, klarer Kanal zur Kommunikation mit der Dispo – mit Belegen zu allen Absprachen. Weniger Reibung, mehr Vertrauen. 

  • Induzierte Nachfrage: Wer es erlebt, fordert es von seinen Frachtführern – der Betreiber gewinnt einen kommerziellen Vorteil.

     

Kommunikation + Rückverfolgbarkeit = Kontrolle (ohne Papier)

Logistik-Tracking bedeutet: die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt, für die richtige Person, im richtigen Kanal. Das heißt, jeden Meilenstein, jede Nachricht, jede Änderung zu erfassen. Aus Compliance-Sicht sind verschlüsselte Daten, Rollensteuerung und DSGVO heute unverzichtbar; operativ beseitigen sie Ausreden und Missverständnisse. Ergebnis: weniger Fehler, weniger Leerlauf und mehr Aufträge mit demselben Team.

 

Das „Premium“-Erlebnis als Differenzierungsfaktor

Wenn der Markt um Centbeträge konkurriert, entscheidet die Kundenerfahrung. Proaktives Informieren, weniger Unsicherheit und echtes Logistik-Tracking (nicht „Ich rufe später an“) machen jede Lieferung zur positiven Mikro-Erfahrung. Das bindet und erzeugt Empfehlungen: Der Kunde hört auf, hinterherzutelefonieren, und kann besser planen.

 

Warum ist ORUS das fehlende Puzzleteil?

Weil es kein TMS ist. ORUS liefert die Schicht, die Ihr TMS nicht abdeckt: bidirektionale Kommunikation, Alerts, Sendungs-Timeline, Mehrsprachigkeit und 100 % webbasierte Rückverfolgbarkeit (ohne Installationen). Es arbeitet neben Ihren bestehenden Systemen, ist schnell aktiviert und darauf ausgelegt, Anrufe, Fehler und operativen Stress ab Tag eins zu reduzieren.   

  • Cloud-SaaS, hohe Verfügbarkeit und Verschlüsselung in Transit und at Rest. 

  • Zugriffskontrolle und Least-Privilege: jeder sieht nur, was er braucht. 

  • Geräteübergreifend: Desktop, Smartphone oder Tablet; einfache Einführung, „in 10 Minuten verstanden“.

Machen Sie Logistik-Tracking zu Ihrem Vorteil

Wenn Sie weniger Anrufe, mehr Kontrolle und entspanntere Kunden wollen, macht ORUS es einfach: zentralisierte Kommunikation, Logistik-Tracking mit Alerts und vollständiger Dokumentation. Fordern Sie eine Demo an – wir zeigen die Anwendung in Ihrer Operative.

Jetzt Demo anfordern

Leave a Reply